




Alter WegII
13. 08. 1950 Georg Hilse, H. Haufe, H. Geißler, G. Schwerdtner
Von der Südwestseite auf dem langgestreckten Vorgänger in die Scharte zwischen Vorgänger und Hauptgipfel. Hier etwas rechts kurzes Wandstück zum Gipfel.
Routenbeschreibung
Felsinfo
Dieser Felsen ist Teil einer Horstschutzzone
und bis zum 31.08.2025 gesperrt!
Alter WegII
13. 08. 1950 Georg Hilse, H. Haufe, H. Geißler, G. Schwerdtner
Von der Südwestseite auf dem langgestreckten Vorgänger in die Scharte zwischen Vorgänger und Hauptgipfel. Hier etwas rechts kurzes Wandstück zum Gipfel.
NordostwegIII
25. 05. 1969 Günther Hempel, M.-E. Schlenker
Wie "Alter Weg" über Vorgänger in die Scharte zwischen Vorgänger und Hauptgipfel. Hier ca. 3 m nach rechts absteigen auf Kieselband. Nun nach links queren zu Kiefer und weiter schräg links zur Nordkante, diese zum Gipfel.
SprungI Sprung: 2
27. 03. 1967 Rochus Meschke
Wie "Alter Weg" auf Vorgänger. Sprung zum Gipfel.
Zweimal SiebenVIIb
28. 03. 2021 Jacob Trültzsch, M. Urban, Jane Clemenz, J. Teifel
Von der Terasse links überhängende Wand und Riss (nachträglicher Ring) bis zum Ende. Rechts Rissrinne (nachträglicher Ring) zu Sanduhr und links queren zu Felsenfenster. Durch dieses zum großen Absatz des Alten Weges. Wie dieser zum Gipfel.
KieselwegVIIa
12. 07. 1978 Peter Schulze, G. Goldberg
An der Nordwestseite auffallende Rissverschneidung hinauf auf Absatz. An Löcherreihe links queren bis man in die Scharte übertreten kann. Wie "Alter Weg" zum Gipfel.
TalwegVIIIa
23. 05. 1978 Uwe Schulze, P. Schulze
Rechts der Talkante Wand auf Absatz. Nach links um die Kante zu 1. Ring. Überhängende Hangel zu 2. Ring. Überhängender Riss, später Rinne in der Scharte. Wie "Alter Weg" zum Gipfel.
Variante zum Talweg (Direkter Talweg)VIIIb
15. 05. 1982 Uwe Schulze, P. Schulze, G. Goldberg
In der Talseite Rissspur zu Ring. Nach rechts zum "Talweg" und wie dieser zum Gipfel.
OstkanteV
24. 08. 1969 Rudolf Behner, F. Behner, M. Niederlein
Einstieg an der Ostkante in Rissverschneidung rechts der großen Kiefer. Nun links umgehend, Kante geradewegs hinauf in die Scharte zwischen Vorgänger und Hauptgipfel. Wie "Alter Weg" zum Gipfel.
AmeisenwegIII
16. 07. 1976 Peter Stache, C. Stache, R. Rothenhagen
Links der Ostkante über Wand und Spalt zu Birke. Rinne und links queren zu Kamin, hinauf zu Vorgänger und wie "Alter Weg" zum Gipfel.