








Alter WegIV
18. 08. 1937 Max Zimmer
In der Mitte der Südwand Riss zu überwölbtem Band (darüber Ring vom "Sonntagsweg"). Links queren zur Südwestkante (hier Ring von "Geteilte Führung"). Hangelriss und Kamin zum Gipfel.
Routenbeschreibung
Felsinfo
Alter WegIV
18. 08. 1937 Max Zimmer
In der Mitte der Südwand Riss zu überwölbtem Band (darüber Ring vom "Sonntagsweg"). Links queren zur Südwestkante (hier Ring von "Geteilte Führung"). Hangelriss und Kamin zum Gipfel.
Geteilte FührungVIIc
11. 06. 1982 Werner Pätz und Bernd Golebiowski
Südwestkante an Ring vorbei zu Band des "Alten Weges" (darüber Ring). Rechts Kante und Grat, zuletzt wie "Sonntagsweg" zum Gipfel.
Pfui TeufelVIIIb
28. 05. 1988 Jörg Teifel, T. Dittrich
Etwa 3 m links der Südwestkante hoch spreizen zu Ring. Wand zum 2. Ring der "Teufelsleiter" und gerade weiter. An 3. Ring vorbei zum Gipfel.
TeufelsleiterVIIc
11. 08. 1985 Horst-Falko Wenzel, J. Lozowik
Etwa 6 m links der Südwestkante hoch spreizen zu Ring. Darüber rechts queren zu 2. Ring. Linksansteigend an 3. Ring vorbei zum Gipfel.
Ohne SprossenVIIIb
06. 07. 1986 Uwe Schulze, von unten gesichert
Wie "Teufelsleiter" hoch spreizen zu Ring. Wand gerade am 3. Ring der "Teufelsleiter" vorbei zum Gipfel.
Utopischer Kamin RP: VIIIb
22. 08. 1992 Michael Urban, T. Kretschmar
Ca. 3 m links der "Teufelsleiter" breiten Spreizkamin an 2 Ringen vorbei. Übertritt zum 3. Ring der "Teufelsleiter". Diese zum Gipfel.
Der Kamin ist etwa 2,20 m breit!
Gebrüder-Zimmer-GedächtniswegVIIb
29. 08. 1953 Horst Haufe, H. Jenik, H. Geißler
Von Norden in die Kluft zwischen westlich stehendem Kletterblock und unserem Turm. In der Mitte der Kluft hoch spreizen, an Ring vorbei zu kleinem Absatz. Übertritt zum Turm. Nach rechts und kurzen Riss zum Gipfel.
Variante zum Gebrüder-Zimmer-Gedächtnisweg (Ausstiegsvariante) RP: VIIb
22. 08. 1992 Michael Urban, R. Urbanek, Gabriela Urban, T. Kretschmar, A. Bastian, Sylvia Naumann
Nach dem Übertritt Wand an Haken vorbei zum Gipfel.
SchartenwegVIIa
26. 08. 1961 Wolfgang Glaser, K. Bardoux, H. Bardoux
Von Norden in die Kluft zwischen westlich stehendem Kletterblock und unserem Turm. Vom höchsten Punkt schräg rechts hoch spreizen zu Ring. Wand gerade zum Gipfel.
FindlingssprungIII Sprung: 3
25. 09. 1952 Helmut Claus
Von Norden Kamin am westlich stehenden Kletterblock hoch oben links aussteigen zu Absatz. Band nach links zu Schulter am Kletterblock (nachträglicher Ring). Sprung zum Gipfel.
Der Erstbegeher wurde vom Massiv aus gesichert.
Kalte KanteVIIc
27. 07. 1985 Uwe Schulze, G. Goldberg, A. Kittel
Nordkante an Ring vorbei zum Gipfel.
HasardspielVIIIb
19. 09. 1987 Uwe Mosig, R. Leskau
Links der Nordkante Rippe zu Ring. Linksansteigend Wand und Kante zum Gipfel.
TalwegVIIb OU: VIIc
03. 09. 1939 Max Zimmer, H. Zingel, K. Zimmer
In der Mitte der Talseite Riss oder links Hangelrippe auf anliegende Platte (nachträglicher Ring). (Unterstützt) Rinne, kurzen Riss und Wand zum Gipfel.
SüdwegV
24. 08. 1937 Max Zimmer, W. Zimmer, W. Hüttig
Wie "Alter Weg" zu überwölbtem Band. Nach rechts zu Rissüberhang. Über diesen und weiteren Überhang rechtshaltend zu Zacke. Kurzen Riss und Wand zum Gipfel.
Variante zum Südweg (Gesucht und Gefunden)VIIIa RP: VIIIb
13. 07. 1987 Andreas Kittel, A. Kittel
Südostkante an Ring vorbei zum überwölbten Band. Wie Originalweg zum Gipfel.
SonntagswegVIIb
05. 08. 1979 Horst-Falko Wenzel, Annemone Wenzel
Wie "Alter Weg" zum überwölbten Band (darüber Ring). Hoch auf nächstes Band. Links Kante und Grat zum Gipfel.