D
CZ
Suche Suche Suche Kletterregeln einstellungen

Digitaler Kletterführer für das Zittauer und Lausitzer Gebirge

Routenbeschreibung

Felsinfo



Ernst-Schulze-Stein

Alter WegIV

23. 10. 1910   Ernst Schulze, H. Knobloch, P.Schröter

Links in der Südwand linksgeneigten Riss (nachträglicher Haken) zu Band in der Westseite (nachträglicher Ring). Dieses nach links zur Nordseite. Wandstufe und schrägen Fels zum Gipfel.

 

Variante zum Alten Weg (Schildvariante)V

07. 08. 1926   Willy Augustin, F. Hüttler

In Westwand links Riss zwischen Platte und Turm zum Band.

 

Variante zum Alten Weg (Fiechtlhakenvariante)VIIa

23. 06. 1934   Erwin Hänsel, F. Hübner

Links der NW-Ecke feine überhängende Risse an nachträglichem Ring vorbei zu überwölbtem Band. Nach rechts zum Band.

Begehung 1934 erfolgte mit künstlichen Hilfsmitteln - erste einwandfreie Begehung wahrscheinlich Georg Hilse 1951. - Heute wird der Weg meist links den Handriss zum Band des "Alten Weges" gegangen.

 

Variante zum Alten Weg (Ausstiegsvariante)VIIa

21. 07. 1924   Kurt Konzok, K. Rade, A. Dahek

Vom Band in der Westseite überhängende Wand zum Gipfel.

 

Variante zum Alten Weg (Pfingstvariante)VIIa

20. 05. 0956   Horst Hensel

Vom Band an der Nordwestecke kurzen Riss zu Dach. Kriechband nach rechts und Kante zum Gipfel.

 

ViererwegVIIc

05. 10. 1969   Gerd-Rainer Zückert, E. Seeliger, F. Richter, P.Bellmann

Etwa 4 m links das "Alten Weges" Wand zu Ring. Unterstützt zu Band des "Alten Weges" und nachträglichem Ring. Kurzer Quergang rechts, Überhang und linke Rissfolge, oben Hangel zum Gipfel.

 

SüdwestkanteVIIb

30. 06. 1963   Georg Hilse, E. Seeliger, D. Radtke, R. Danzig

In der Westseite Riss rechts der "Schildvariante" zu Absatz. Etwas rechts haltend zum Band des "Alten Weges" (nachträglicher Ring). Südwestkante, anfangs überhängend, zum Gipfel.

 

RauchwegVIIIa RP: VIIIb

24. 05. 1981   Bernd Franze, T. Meier, S. Otto, D. Donath

Links der "Schildvariante" unterstützt Riss zum Band des "Alten Weges" und zu Ring. Links über großen Überhang zu Band und zweitem Ring. Rechts überhängend zum Gipfel.

 

FamilienausflugVIIIc OU: IXb

20. 04. 1986   Uwe Schulze, P. Schulze

Dicht links der "Fichtelhakenvariante" Wand über kleines Dach zu Ring. Links davon unterstützt Wand zu Band des "Alten Weges". Links über Block. Rissspur und Wand an zweitem Ring vorbei zum Gipfel.

Erstbegehung wurde mit Schwebesicherung durchgeführt.

 

NordrissVIIc

20. 05. 1952   Georg Hilse

In der Nordwand rechts vom großen Block Wand zu Riss und Ring. Überhängenden Riss zum großen Band. Feine Risse zum nächsten Band. Quergang links und Riss zum Gipfel.

 

Variante zum Nordriss (Variante)VIIc

19. 06. 1957   Johannes Taubmann, G. Grünberg

Vom großen Band links queren zu Loch und nachträglichem Ring. (Unterstützt) direkt zum Schlussriss.

 

Untermanns ParadiesVIIIa

28. 04. 1983   Jörg Sommer, H. Sommer

Vom großen Block vor der Nordostseite ganz rechts unterstützt Wand an Ring vorbei zum Loch der "Variante zum Nordriss" (nachträglicher Ring). Ca. 2 m links Wand zu Band und Ring. Gerade zum Gipfel.

 

QuerwegVIIIa

02. 05. 1954   Manfred Prätorius, von unten gesichert

Vom großen Block vor der Nordostseite Handriss zu Loch und Ring. Stark rechts geneigten Handriss zum Loch der "Variante zum Nordriss" (nachträglicher Ring). Band nach links zur Nordostkante. Diese, oben rechtshaltend, zum Gipfel.

 

KneiferwegVIIIa

06. 08. 1977   Wolfgang Glaser, R. Hoffmann

"Querweg" bis über Loch, etwas links an Ring vorbei zu Band des "Querweges". Nach rechts zum dritten Ring. Wand und Rinne zum Gipfel.

 

OstkanteVIIc RP: VIIIb OU: VIIIa

25. 06. 1939   Max Zimmer, H. Zingel

In der östlichen Schmalseite linkshaltend zu Ring. (Unterstützt) über Überhang zu Band und gerade weiter zum Gipfel.

 

Variante zur Ostkante (Variante)VIIa

28. 04. 1957   Horst Umlauft, G. Hänchen

Ganz rechts in der Südseite peitschenförmigen Riss zum Loch des "Hüttlerweges" (nachträglicher Ring). Quergang rechts zur Ostkante.

 

HüttlerwegVI

26. 08. 1923   Alfred Hüttler, R. Neumann, K. Treptow

In Mitte Südwand feinem Riss folgend (nachträglicher Ring), dann rechts queren zu Überhang. Über diesen hoch zu Loch und nachträglichem Ring. Über Überhang zu Band. Links kurzen Riss zum Gipfel.

 

Variante zum Hüttlerweg (Hüttlerweg direkt)VIIa

28. 06. 1983   Michael Urban, I. Müller

Vom 2. nachträglichen Ring des "Hüttlerweges", Riss empor und rechts zu Überhang (nachträglicher Haken). Über diesen zum Gipfel.

 

SüdrissVIIa

20. 04. 1924   Gerhard Grabs, W. Gutsmann

In Mitte der Südwand rechtsgeneigten seichten Riss an nachträglichem Ring und zweitem Ring vorbei zu Band. Links kurzen Spalt zum Gipfel.

 

SüdwandVIIc OU: VIIIa

26. 05. 1964   Georg Hilse, H. Friedemann, E. Seeliger

Rechts des "Alten Weges" Wand zu Band (nachträglicher Ring). (Unterstützt) zu zweitem Band und Ring. Rechtshaltend Mulde zum großen Band. Links Wandstück zum Gipfel.

 

Variante zur Südwand (Linke Variante)VIIc OU: VIIIa

08. 08. 1964   Wolfgang Glaser und W. Lucyga, K. Bardoux

Vom zweiten Ring nach links und Zackenreihe zum großen Band.

 

Mittagsschläfchen RP: VIIIc

04. 10. 1987   Steffen Otto, Simone Reichel

Den Einstiegsriss des "Alten Weges" etwa 3 m hoch, dann rechtshaltend zu Ring. Wand an zweitem Ring vorbei zum großen Band und Riss zum Gipfel.

 

Ein Projekt des

DAV-Zittau
SNCZSNCZEFREEuroregion Neiße

Datenschutz | Impressum